Mag.a Marie-Theres Holzner
- Diplomstudium Psychologie (Universität Wien)
- Ausbildung zur Klinischen Psychologin (AAP) – Eingetragen in die Liste der Klinischen PsychologInnen des BMGF
- Mitglied im Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP)
In meiner Arbeit orientiere ich mich an akzeptanz-, achtsamkeits- und ressourcenbasierten Ansätzen. Die gemeinsame Arbeit richtet sich aber nach den individuellen Bedürfnissen meiner KlientInnen, ganz nach dem Prinzip: Dort abholen, wo Sie gerade stehen. Danach werden wir gemeinsam einen Ansatzpunkt finden, um von dort aus loszugehen.
Ich besuche regelmäßig Fortbildungen sowie Supervision, um meinen KlientInnen state-of-the-art Behandlung und Beratung anbieten zu können.
Schwerpunkte in meiner Arbeit:
- Stressbewältigung
- Entspannungsverfahren und Achtsamkeitstraining
- Mobbing, Probleme im beruflichen Umfeld
- „Burn-Out“ bzw. Erschöpfungszustände
- Depression
- Ängste
- Ressourcenarbeit
- Störungen der Sexualpräferenz, Probleme mit Sexualität und der sexuellen Ausrichtung
- Persönlichkeitsstörungen, Probleme in Beziehungen und im sozialen Umfeld
- Sucht
- Kriminalität, Strafvollzug, Resozialisierung
Berufliche Bereiche, in denen ich tätig war oder noch tätig bin:
- aktuell als Klinische Psychologin in einer Justizanstalt sowie bei der Caritas Wien im Bereich Menschen mit Behinderung
- Projektmitarbeiterin GESTU – Gehörlos Erfolgreich Studieren der TU Wien
- ÖHTB – Österreichisches Hilfswerk für Taubblinde und hochgradig Hör- und Sehbehinderte
- Volkshilfe LebensART GmbH Linz
- Neuropsychologie im Landeskrankenhaus Steyr
- Neuropsychologische Ambulanz der Neurologischen Abteilung im Krankenhaus Hietzing, Wien
- Werbe- und Kommunikationsforschung